Spaziergang „Schutzloses Hirschstetten“, Samstag, 7. April 2018

Spaziergang „Schutzloses Hirschstetten“

DI Isabelle Hatwagner hat sich für ihr Studium mit Geschichte und Schutz des Ortskerns von Hirschstetten beschäftigt und wird uns in einem Lokalaugenschein zeigen, wie dies derzeit von der Stadt Wien umgesetzt wird.
Foto: Hirschstetten, Aufnahmeblatt_4757-1-b_1873_GrEnzersdorf.jpg

Ort: Pfarre, Hirschstettner Straße 91, 1220 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 27 (email-Mitgliedschaft, 1. Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Kritischer Spaziergang durch Baden, Samstag, 3. März 2018

Kritischer Spaziergang durch Baden

Der für Bauangelegenheiten zuständige und kulturhistorisch versierte Stadtrat Hans Hornyik wird sich mit uns zu den aktuellen Schauplätzen drohender Verbauung historischer Ensembles begeben und das Für und Wider solcher Bauvorhaben für Baden erklären.

Foto:

 

Ort: Vor dem Eingang zum Bahnhof, 2500 Baden

Zeit: 10:15 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 27 (email-Mitgliedschaft, 1. Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Abschiedstour durch die Postsparkasse, Freitag, 2. März 2018

Abschiedstour durch die Postsparkasse

Sie gilt als Ikone österreichischer Jugendstilarchitektur und das Hauptwerk von Otto Wagner, das nun im Eigentum eines Immobilienentwicklers ist. Wir bekommen die letzte Gelegenheit zur Besichtigung dieses Gebäudes in seiner ursprünglichen Form und Nutzung und wird uns DI Oliver Schreiber vom Bundesdenkmalamt nicht nur die berühmten Kassensäle, sondern auch die historische Direktionsetage zeigen. Bitte um rasche Anmeldung, da maximal 28 Personen an dieser Führung teilnehmen dürfen.

Foto: Von Thomas LedlEigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link

 

Ort: Georg Coch Platz 2, 1010 Wien im Foyer

Zeit: 14:15 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 27 (email-Mitgliedschaft, 1. Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Führung durch die Wagner/Tieber/Fuchs-Villa, Samstag, 17. Februar 2018

Führung durch die 1. Otto Wagner/Ben Tieber/Ernst Fuchs-Villa in der Hüttelbergstraße

Die Villa, 1888 von Otto Wagner erbaut, steht in Anlehnung an seinen Lieblingsarchitekten Palladio ganz im Stil des Historismus. 1912 kaufte sie Ben Tieber (1867-1925), Direktor des Wiener Apollo-Theaters. Nach dem Krieg Spekulationsobjekt, war sie ab 1963 vom Abriss bedroht, bis der Maler Ernst Fuchs sie 1972 kaufte und restaurierte. Die Kunsthistorikerin Mag. Alexandra Wawra führt uns durch dieses prachtvolle Gebäude und durch die „Phantastische Welt“ des Künstlers Ernst Fuchs.

Foto: By H8808670Own work, CC BY-SA 3.0, Link

 

Ort: Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien

Zeit: 10:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 27 (email-Mitgliedschaft, 1. Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Mitgliedertreffen, Montag, 12. Feb. 2018

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Weihnachtsfeier im Atelier von Prof. Martin Kupf, Donnerstag, 7.12.2017

Weihnachtsfeier im Atelier von Prof. Martin Kupf

6 Jahre nach unserer 1. Weihnachtsfeier im Atelier von Martin Kupf freuen wir uns wieder Gast sein zu dürfen! Sein Atelier als Fundstätte achtlos entsorgter Teile von Architektur und Innenausstattung längst demolierter Gebäude ist um die Gipsfigurensammlung des bekannten Ringstraßenbildhauers Prof. Otto König reicher geworden, dem er einen sehenswerten Raum als Glyptothek gewidmet hat. Da jedes dieser Stücke eine interessante Geschichte hat, könnte der Abend länger werden.
Foto: Prof. Martin Kupf

Ort: Ölzeltgasse 4, 1030 Wien

Zeit: 18:00 Uhr

Anmeldung: bis 2.12. erforderlich

Besichtigung inklusive Buffet und Getränke:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 30 (mit Frühbucherbonus € 27)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 41 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Mitgliedertreffen, Montag, 27. Nov. 2017

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


„Verlorenes Wien nach 1945“ in den Breitenseer Lichtspielen, Montag, 13.11.2017

„Verlorenes Wien nach 1945“ in den Breitenseer Lichtspielen

Die Sammlung von Werner Neuwirth umfasst mehr als 2,3 Mio. Bilder mit dem Schwerpunkt Wien zwischen 1920 -1970, wobei das Augenmerk unserer Entdeckungsreise durch ein mittlerweile unbekanntes Wien diesmal den zahlreichen Verlusten unseres baukulturellen Erbes nach 1945 gilt. Viele dieser bedeutenden Objekte, wie Theater, Palais, Sport- und Verkehrsanlagen sowie Vergnügungsstätten hatten keine Kriegsschäden, sondern standen nur dem “Fortschritt” im Weg. Erleben Sie mit uns einzigartige Fotoschätze in der besonderen Atmosphäre des ältesten Kinos der Welt (vgl: www.vintage-fotos.at).
Foto:

Ort: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien

Zeit: 18:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich, auch Gäste (Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen!

Kostenbeitrag::

€ 12 (mit Frühbucherbonus € 10)

(Frühbucherbonus bei ANMELDUNG & ZAHLUNG bis spätestens 02.11.2017 und VERWENDUNG DES ONLINE-ANMELDESYSTEMS)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Mitgliedertreffen, Montag, 16. Okt. 2017

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Burgen und Schlösser im Marchfeld, Samstag, 7. Okt. 2017

Burgen und Schlösser im Marchfeld

Dr. Edgard Haider wird mit uns den Spuren Maria Theresias ins Marchfeld folgen. Rauschende Feste, Spiel und Jagd bestimmten den Rhythmus adeligen Landlebens auf den Schlössern zwischen Donau und March. Jahrhundertealte Wehrbauten, wie die in Privatbesitz befindliche *Veste Sachsengang* und barocke Fürstensitze, wie das *Schloss Marchegg* werden ebenso das Ziel dieser Reise sein, wie das imperiale *Schloss Hof*, das wir diesmal über eine Spezialführung von seiner unbekannten Seite kennenlernen (vgl. Denkma[i]l-Zeitschrift Nr. 23/2016, S. 19 Sachsengang und S. 39 Schloss Hof). Außerdem wird uns das Ergebnis der jahrelangen Bemühungen zur originalgetreuen Wiederherstellung der großen Kaskade von Schloss Hof gezeigt, die am Tag unseres Besuches knapp vor ihrer Fertigstellung und in ihrer Größe vergleichbar mit jener von Versailles ist.
Foto: Schloss Hof (http://www.mariatheresia2017.at/themen-standorte/schloss-hof/)

Ort: Busparkplatz Schwedenplatz, 1010 Wien (Abfahrt pünktlich um 8 Uhr).

Zeit: 07:45 Uhr

Anmeldung: erforderlich bis 29.9.

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 83 Führungsbeitrag inkl. Bus & Eintritte (mit Frühbucherbonus € 75)
  • für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)