Burgenländische Privatresidenzen-Tour mit Dr. Edgard Haider, Samstag, 20. Mai 2017

Burgenländische Privatresidenzen-Tour mit Dr. Edgard Haider

Ziel dieser Bus-Tagesfahrt sind die Schlösser Deutschkreutz und Rotenturm sowie der Edelhof Forchtenau, die allesamt durch Privatinitiative vor dem endgültigen Verfall gerettet wurden. Die privaten Eigentümer werden bei den Führungen erzählen, was sie bzw. deren Familien bewogen hat, die zum Teil jahrzehntelangen Mühen aufwändiger Sicherungs-, Rückführungsund Restaurierungsarbeiten auf sich zu nehmen.
Foto:

Ort: Busparkplatz Schwedenplatz, 1010 Wien, Abfahrt pünktlich um 8 Uhr

Zeit: 7:45 Uhr

Anmeldung: erforderlich bis 13.5.2017

Führung inkl. Bus und Eintritte:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 70 (mit Frühbucherbonus € 63)
  • für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Liechtensteinische Landschaftsgestaltung bei Mödling, Samstag, 6. Mai 2017

Liechtensteinische Landschaftsgestaltung bei Mödling

In den Gemeinden Maria Enzersdorf, Mödling und Hinterbrühl kam esunter Fürst Johann I. von Liechtenstein (1760–1836) ab 1808 zu einerumfassenden Landschaftsgestaltung, die mit einer Modernisierung derLandwirtschaft einherging. Zahlreiche Staffagebauten (wie z. B. das Am-phitheater oder der Schwarze Turm) sind Reste dieser Phase, auf derenSpuren wir uns gemeinsam mit dem Landschafts- und GartenhistorikerDr. Christian Hlavac machen. Festes Schuhwerk empfohlen (vgl.S.12f.).
Foto:

Ort: vor der Tourismusinformation, Kaiserin Elisa-bethstraße 2 (Fußgängerzone), 2340 Mödling

Zeit: 14:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 15 (mit Frühbucherbonus € 12)
  • für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 24. April 2017

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung durch die Badner Bahn-Remisen Wolfganggasse & Baden, Samstag, 22. April 2017

Führung durch die Badner Bahn-Remisen Wolfganggasse und Baden

Am 1.5.1907 wurde der durchgehende elektrische Verkehr auf der Streke zwischen den Zentren der Reichshauptstadt Wien und der Kurstadt Baden aufgenommen. Bevor 110 Jahre später die alte Remise bei der Eichenstraße durch den neuen Betriebsbahnhof in Inzersdorf ersetzt werden soll, können wir uns noch ein Bild vom alten Bahnhof machen, möglicherweise anschließend Fahrt mit einem historischen Triebwagen.
Foto:

Ort: Badner Bahn-Remise, Wolfganggasse 59, 1120 Wien

Zeit: 10 Uhr

Anmeldung: erforderlich bis 13.2.2017

Beitrag inkl. Sonderfahrt:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 30 (mit Frühbucherbonus € 28)
  • für Nicht-Mitglieder: —

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Kulturhistorischer Rundgang durch Lainz, Samstag, 1. April 2017

Kulturhistorischer Rundgang durch Lainz mit DI Heinz Gerstbach

Die Ortsgemeinde Lainz war vor der Eingemeindung nach Wien 1892 ein Bauern- und Weinhauerdorf, hatte aber darüber hinaus interessante kulturelle Bauwerke. Mit Altbezirksvorsteher DI Heinz Gerstbach halten wir Nachschau, was trotz der Einbindung des Ortes in die Großstadt Wien von alten, wertvollen Bauwerken erhalten geblieben ist (vgl. S. 42 f.).
Foto:

Ort: Vorplatz Kardinal-König-Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch das ehemalige Hofkammerarchiv, Freitag, 17. März 2017

Führung durch das ehemalige Hofkammerarchiv

Das 1843-46 errichtete Hofkammerarchiv ist der älteste Archivzweckbau Österreichs und galt bis zu seinem Umbau zum Literaturmuseum als einzigartiges Ensemble, bestehend aus Gebäude und Archivalien. Was neben dem im Originalzustand vorhandenen Arbeitszimmer seines einstigen Direktors Franz Grillparzer noch alles erhalten werden konnte, wird uns Herr Mag. Michael Rainer vom Bundesdenkmalamt bei einer Führung durch das Haus zeigen (vgl.S.44f.).
Foto:

Ort: Johannesgasse 6, 1010 Wien

Zeit: 15:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 16 (mit Frühbucherbonus € 14)
  • für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 6. März 2017

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


„Unbekanntes Wien“ in den Breitenseer Lichtspielen, Montag, 13. Februar 2017

„Unbekanntes Wien“ in den Breitenseer Lichtspielen

Die Sammlung von Werner Neuwirth umfasst mehr als 2,3 Mio. Bilder mit dem Schwerpunkt Wien zwischen 1920-1970. Das Archiv birgt einzigartige Fotoschätze aus zahlreichen Nachlässen sowie aus dem Kaiserhaus der Habsburger (z. B. Inspektion Rüstungsbetriebe Warchalowski in Ottakring durch die Erzherzöge Salvator, 1915). Erleben Sie mit uns in der besonderen Atmosphäre des ältesten Kinos der Welt eine erstaunliche Zeitreise durch ein mittlerweile unbekanntes Wien (vgl. www.vintage-fotos.at).
Foto:

Ort: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien

Zeit: 18:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich, Auch Gäste (Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen!

Veranstaltungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch das Hotel Imperial (Wiederholung), Freitag, 27. Jänner 2017

Führung durch das Hotel Imperial (Wiederholung)

Das 1863-65 für den Herzog von Württemberg errichtete Palais wurde 1873 als Hotel für die Wiener Weltausstellung eröffnet und 1928 um zwei Etagen aufgestockt (vgl. Denkma[i]l Nr. 20/2015, S.18). Es war nicht nur das Gästehaus des Kaisers, sondern auch danach das “erste Haus am Platz” und als solches für die Erfüllung der ausgefallensten Wünsche seiner Gäste bekannt, wie uns Michael Moser, langjähriger Chefconcierge bei dieser Führung berichten wird.
Foto:

Ort: Kärntner Ring 16, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich, Ausgebucht – Warteliste!

Führungsbeitrag :
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 23. Jänner 2017

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien