Weihnachtsfeier der Initiative Denkmalschutz im Hofmannsthal-Schlössel, Freitag, 9. Dezember 2016

Weihnachtsfeier der Initiative Denkmalschutz im Hofmannsthal-Schlössel

Das 1724 für Fürst Trautson errichtete Gebäude wurde von Maria Theresia von Österreich für ihre Erzieherin und Obersthofmeisterin Gräfin Karoline von Fuchs-Mollard gekauft und wird der barocke Rahmen der Weihnachtsfeier der Initiative Denkmalschutz sein. 1988 wurde das auch nach Hugo von Hofmannsthal benannte Schlössl, der hier von 1901 bis 1929 wohnte, restauriert und werden uns die Eigentümer, Familie Czedik-Eysenberg das beispielhafte Ergebnis zeigen.
Foto:

Ort: Ketzergasse 471, 1230 Wien-Rodaun

Zeit: 18:00 Uhr

Anmeldung: bis 2.12. erforderlich

Vortrag inklusive Buffet und Getränke:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 25 (mit Frühbucherbonus € 22)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 36 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 5. Dezember 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung durch die Virgilkapelle, Freitag, 18. November 2016

Führung durch die Virgilkapelle

Die 1973 im Zuge des U-Bahnbaues entdeckte Virgilkapelle entstand um 1230 als Unterbau für einen geplanten Kapellenbau in frühgotischem Stil und diente einer reichen Kaufmannsfamilie als Andachtskapelle (vgl. Denkma[i]l Nr. 21/2015, S.28f.). Dr. Marina Kaltenegger, mit der Restaurierung der Kapelle und den bauhistorischen Untersuchungen beschäftigt, wird uns bei dieser Exkursion auf spannende Details aufmerksam machen.
Foto:

Ort: vor dem Riesentor des Stephandoms, 1010 Wien

Zeit: 15:45 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 12 (mit Frühbucherbonus € 10)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 26 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch die Sammlung alter Musikinstrumente, Freitag, 4. Nov. 2016

Führung durch die Sammlung alter Musikinstrumente

Die herausragende Sammlung alter Musikinstrumente bietet einen beinahe lückenlosen Überblick über die Entwicklung der Musizierpraxis in Österreich zur Zeit der Habsburger. Das geplante “Haus der Geschichte” bedroht just zum 100jährigen Jubiläum die Sammlung, wobei unklar ist, ob sie umstrukturiert, ausgelagert oder verkleinert werden muss. Der Leiter und Restaurator der Sammlung, Dr. Alfons Huber, wird uns diese (noch) weltweit einzigartige Sammlung einiger der ältesten erhaltenen europäischen Musikinstrumente zeigen.
Foto:

Ort: Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 14 (mit Frühbucherbonus € 12)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 28 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 24. Oktober 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung durch das Palais Sturany, Freitag, 21. Oktober 2016

Führung durch das Palais Sturany

Das auf Theater- und Konzertgebäude spezialisierte Architektenteam Fellner und Helmer plante im Auftrag des Baumeisters Johann Sturany ein besonders aufwändiges Mietshaus, das 1874-1880 an der Ringstraße errichtet wurde und eine der frühesten neobarocken Fassaden sowie andere architektonische Besonderheiten aufweist. Die künstlerisch bedeutende Innenausstattung stammt von den Brüdern Gustav und Ernst Klimt, Franz Matsch und anderer Meister ihrer Zunft, wie uns Dipl. Ing. Oliver Schreiber vom Bundesdenkmalamt näher bringen wird.
Foto: Thomas Ledl, CC-BY-SA 3.0 at, Wikipedia

Ort: Parkring 8, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch das Palais Erzherzog Wilhelm, Donnerstag, 6. Oktober 2016

Führung durch das Palais Erzherzog Wilhelm

Das nach Plänen von Theophil Hansen 1864-1868 errichtete Gebäude gehört zu den frühesten und am besten erhaltenen Ringstraßenpalais, das Erzherzog Wilhelm als Hochmeister des Deutschen Ordens 1870 an die Deutschmeister verkaufte (vgl. Denkma[i]l Nr. 20, S. 14f.). Die wechselvolle Geschichte dieses Hauses und dessen Vielzahl an Besonderheiten wird uns Mag. Michael Rainer vom Bundesdenkmalamt erläutern.
Foto: Thomas Ledl, CC BY-SA 3.0 at, Wikipedia

Ort: Parkring 8, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Tag des Denkmals, Sonntag, 25. September 2016

TAG DES DENKMALS
Vortrag: „Verlorene Adelspaläste – über Wert und Verlust unseres Kulturerbes“!

„Verlorenes Wien – Adelspaläste vergangener Tage“ heißt das bekannte Buch des Autors und Historikers Dr. Edgard Haider, der persönlich jene verlorenen Erlesenheiten in Stein und deren Interieurs präsentieren wird. Der Vortrag soll aber keine larmoyante Auseinandersetzung mit dem unwiederbringlich Zerstörten sein, sondern aufzeigen, mit welcher Kurzsichtigkeit allzu oft unser Kulturerbe zerstört wird, und zum Nachdenken anregen. Das Zitat des Philosophen Arthur Schopenhauer „Erst der Verlust belehrt uns über den Wert der Dinge“ ist Motto und mahnender Auftrag des Vereins Initiative Denkmalschutz, der sich für die Erhaltung gefährdeter Kulturgüter in Österreich einsetzt.

Zeit: Sonntag, 25.9., 10 – 19 Uhr

Vorträge: 10.00, 12.00, 15.30 und 18.00 Uhr (Dauer ca. 45 Min.), Dr. Edgard Haider

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
Interessenten sind herzlich willkommen!


Führung mit Dr. Edgard Haider durch Kaiser Franz Josephs Wien, Samstag, 17. September 2016

Führung mit Dr. Edgard Haider durch Kaiser Franz Josephs Wien

100 Jahre ist es heuer her, dass Kaiser Franz Joseph I. starb. Wien hat sich in den 68 Jahren seiner Herrschaft so nachhaltig verändert wie in keiner anderen Ära. Was blieb von damals bestehen, was wurde neu gestaltet, und was ist aus dem Stadtbild verschwunden? Der Stadtspaziergang wird uns vom Heldenplatz über Ballhaus- und Minoritenplatz über Herrengasse, Wallnerstraße und Kohlmarkt zum Michaelerplatz führen.
Foto: Andrew Bossi, CC BY-SA 2.5, Wikipedia

Ort: Heldenplatz/Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 12. September 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien