Tagesfahrt zu Mühlen ins nördliche Niederösterreich, Samstag, 3. September 2016

Tagesfahrt zu Mühlen ins nördliche Niederösterreich

Eines der wichtigsten Zeugnisse menschlicher Siedlungskultur sind Mühlen, deren markantes Erscheinungsbild früher ganze Landstriche prägte. Die Qualität dieser Bauwerke wird zunehmend geschätzt und erhalten. Wir wollen im Rahmen einer Tagesfahrt mit Experten der TU-Wien versuchen, anhand ausgewählter Mühlen an der Zaya, der vorbildlich in Restaurierung befindlichen Mühle Watzelsdorf sowie der unikalen Windmühle in Retz ihre Funktion und architektonische Sonderstellung zu erkunden.
Foto: GuentherZ, CC BY 3.0, Wikipedia

Ort: beim Busparkplatz Schwedenplatz, 1010 Wien

Zeit: 7:45 Uhr

Anmeldung: erforderlich bis 23.8.

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 54 (mit Frühbucherbonus € 49)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 65 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Sommerfest der Initiative Denkmalschutz im Hause Lütgendorf, Freitag, 29. Juli 2016

Sommerfest der Initiative Denkmalschutz im Hause Lütgendorf

Das nach dem 2. Weltkrieg von Dr. Otto Haindl als Miethaus gekaufte Anwesen gehört zur ältesten Bausubstanz der Osterleitengasse und war ursprünglich landwirtschaftlich genutzt, bis es die für das Viertel rund um das Casino Zögernitz typisch klassizistische Prägung erfuhr. Thema dieses Nachmittags wird das Casino Zögernitz sein, das die letzte noch vollständig erhaltene Vergnügungsstätte des Biedermeier auf Wiener Boden ist und durch die geplante Verwertung teilweise gefährdet ist (vgl. Denkma[i]l Nr. 21/2015, S. 58). Bei Schlechtwetter am 29. Juli wird die Veranstaltung auf den 5. August verschoben.
Foto: Kulturgüterkataster der Stadt Wien (MA 19 SZI Wehdorn Architekten 07/2011)

Ort: Osterleitengasse 4, 1190 Wien

Zeit: 16:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich bis 22.7.

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 25 (mit Frühbucherbonus € 22), Führung inkl. Buffet (Spende)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 38 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 4. Juli 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung durch die Römischen Funde am Hohen Markt, Freitag, 24. Juni 2016

Führung durch die Römischen Funde am Hohen Markt

Bei unserer Zeitreise zurück ins Wien der Antike können wir uns anhand der 1948 ausgegrabenen Reste der Tribunenhäuser sowie 300 anderer archäologischer Funde ein Bild machen, wie komfortabel die 30.000 Menschen im Gebiet der heutigen Stadt lebten, mit überdachten Gehsteigen, Kanalisation, Wasserversorgung, Tavernen, Thermen und Theatern.
Foto: Bwag, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia

Ort: Hoher Markt 3, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 15 (mit Frühbucherbonus € 13; darin inkludiert € 5 Eintritt)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 29 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis; darin inkludiert € 12 Eintritt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch das Wiener Funkhaus, Samsag, 4. Juni 2016

Führung durch das in der Nutzung gefährdete Wiener Funkhaus

Der 1935–1939 nach Plänen von Clemens Holzmeister – zusammen mit Heinrich Schmid und Hermann Aichinger – unter Einbeziehung älterer Bausubstanz für die RAVAG errichtete Bau gilt als Juwel der Zwischenkriegszeit, in dem große Teile der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben sind. Wiewohl denkmalgeschützt, besteht nun die unmittelbare Gefahr des Verlustes der ursprünglichen Funktion und damit einhergehend weitreichender Veränderungen des authentischen Architekturkonzeptes, das uns Mag. Leonhard Müllner vermitteln wird (vgl. Denkma[i]l Nr. 21/2015, S. 50f.).
Foto: Dokumentationsarchiv des österreichischen Rundfunks

Ort: Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Zeit: 11:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 17 (mit Frühbucherbonus € 15; darin inkludiert € 12 Eintritt)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 31 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis; darin inkludiert € 12 Eintritt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 30. Mai 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung Palais Clam-Gallas ehem. Dietrichstein, 21. Mai 2016

Führung Palais Clam-Gallas ehem. Dietrichstein

Letzte Gelegenheit zur Besichtigung des Palais Clam-Gallas in Wien. Wie bekannt, wurde das seit 1981 als französisches Kulturinstitut genutzte Gebäude mit seiner weitläufigen Parkanlage von Frankreich an das Emirat Katar verkauft, das dort seinen neuen Botschaftssitz einrichten und die Anlage daher nicht mehr öffentlich zugänglich sein wird.

Michel MOUGEY gilt als Experte für die Geschichte des ehemaligen Sommerpalais Dietrichstein und wird uns durch den im Auftrag von Franz Joseph Fürst Dietrichstein nach Entwürfen Heinrich Kochs 1834/35 errichten Repräsentationsbau führen.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei den Herren Christophe de Winter und Architekt Stefan Mastal bedanken, die diese kostenfreie Führung vermittelten und damit unseren Verein unterstützen.

Foto: Erich J. Schimek

Ort: Foyer Sommerpalais Währinger Straße 30, 1090 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Anmeldemodalitäten)


Archäologische Stadtentwicklungsführung, Freitag, 20. Mai 2016

Archäologische Stadtentwicklungsführung

Die steile Geländekante zum ehemaligen Hauptarm der Donau und der tief eingeschnittene Ottakringer Bach boten ideale Voraussetzungen für die Anlage des Römerkastells Vindobona am Ende des 1. Jahrhunderts. Die Mauern und Anlagen boten noch der mittelalterlichen Stadt Wien Schutz, die um 1200 erweitert und mit einem neuen Mauerring umgeben wurde. Auf diese und andere Details wird uns Dr. Michaela Kronberger bei unserer archäologischen Spurensuche durch Wien aufmerksam machen.
Foto: Heike Krause / Martin Mosser auf Steinhausen-Wien-Plan von 1710

Ort: bei den Ausgrabungen Michaelerplatz, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung durch das historische Gaswerk Leopoldau, Freitag, 22. April 2016

Führung durch das historische Gaswerk Leopoldau

Zwischen 1909 und 1911 erbaut, blieb nach dem Abbruch der Gasspeicher ein laut Dehio „bemerkenswertes Ensemble aus Wohn- und Verwaltungsgebäuden“ bestehen, das von zwei Alleen erschlossen wird. Die zweigeschoßigen Gebäude mit hohen Walmdächern folgen einer Villen- und Schlosstypologie mit Anleihen beim Heimatstil und sind ein wichtiges Zeugnis der Industriekultur des vorigen Jahrhunderts, was uns Univ. Prof. Diether Hoppe ausführlich erläutern wird (vgl. Artikel im Denkma[i]l Nr. 21/2015 auf Seite 48f.).
Foto: gemeinfrei, Quelle: Das Städtische Gaswerk Leopoldau. (Hrsg., 1911) Druck und Verlag Chwala’s, Wien 7, Zieglergasse, 1911

Ort: Pfendlergasse 1, 1210 Wien

Zeit: 14:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 18. Aprl 2016

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien