Mitgliedertreffen, Montag, 23. November 2015

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Besichtigung der Zacherlfabrik, 20. November 2015

Besichtigung der Zacherlfabrik

Nach einem Entwurf von Hugo Wiedenfeld von Karl Mayreder wurde um 1890 eine Insektenpulverfabrik errichtet, die „in ihrem Phantasiereichtum ein Unikum in der Wiener Baulandschaft darstellt.“ Dipl. Ing. Peter Zacherl, Urenkel des Firmengründers wird uns mit Geschichte und Architektur dieses besonderen Ortes vertraut machen.

Foto: Viktor Zdrachal

Ort: Nußwaldgasse 14, 1190 Wien

Zeit: ACHTUNG! Neuer Termin: 20. November 2015, 15:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen Wels, Dienstag, 27. Oktober 2015

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Ein Mitgliedertreffen der iD-Zweigstelle Wels (wels.idms.at)

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus Lagerhaus-Wirt (Extrazimmer), Schubertstraße 22, 4600 Wels

Foto: Zweigstelle Wels der Initiative Denkmalschutz


Wiener Rathauspark, 24. Oktober 2015

Wiener Rathauspark – Grünfläche und Beleuchtung versus Monumentalarchitektur

Der vor allem botanisch interessante Rathauspark befindet sich zwischen zwei bedeutenden Monumentalbauten: dem Burgtheater und dem neogotischen Rathaus. Während wir uns mit Gartenhistoriker Dr. Christian Hlavac auf die Spurensuche nach der Entstehungs- und Benutzungsgeschichte dieses Parks begeben wird uns im Anschluss Prof. Martin Kupf die leider nicht realisierten Pläne zur Rekonstruktion der historischen Kandelaber an besimmten Plätzen entlang der Wiener Ringstraße präsentieren.

Foto: Wikipedia

Ort: direkt vor dem Haupteingang des Burgtheaters, 1010 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Tageswanderung zu den Wächterhäusern an der Semmeringbahn, 17. Oktober 2015

Tageswanderung zu den steirischen Wächterhäusern an der Semmeringbahn

Vom Bahnhof Semmering werden wir am steirischen Bahnwanderweg nach Mürzzuschlag gehen (ca. 17 km). In diesem Abschnitt stehen heute noch 14 der ursprünglich 15 Bahnwächterhäuser, die den „verheirateten Bahnwächtern“ und ihren Familien als Dienstort und Wohnung dienten. Die Wanderung wird von Dr. Günter Dinhobl und Dr. Roland Tusch begleitet, die uns Näheres über den Bau der Semmeringbahn und insbesondere über die Wächterhäuser berichten werden. Am Ende der Wanderung steht ein Besuch des Südbahnmuseums in Mürzzuschlag.

Foto:

Ort: Markuslöwe in der Halle des neuen Wiener Hauptbahnhofes bzw. bei individueller Anreise 9:15 Bahnhof Semmering

Zeit: ACHTUNG! Neuer Termin: 17. Okt. 2015! 7:30 Uhr, geplante Rückkehr nach Wien ca. 19:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 25 (mit Frühbucherbonus € 22)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 38 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung ermäßigt)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 12. Oktober 2015

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ACHTUNG! Neuer Termin: 12. Okt. 2015! ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Demonstration für die Erhaltung des Wiener Kulturerbes, 24. Sept. 2015

2. Demonstration für die Erhaltung des Wiener Kulturerbes – Stoppt die Zerstörung!

Der rasant fortschreitenden Zerstörung historischer Gebäude, Ortskerne, Gartenanlagen und Kulturlandschaften in Wien muss Einhalt geboten werden! 3 Tage vor dem Tag des Denkmals www.tagdesdenkmals.at) will die Initiative Denkmalschutz gemeinsam mit einer Vielzahl gleichgesinnter Personen und Initiativen dagegen demonstrieren, siehe auch: www.kulturerbewien.at . Wir bitten um ZAHLREICHE TEILNAHME und Unterstützung bei den Vorbereitungstätigkeiten!

Foto: Viktor Zdrachal

Ort: Vor dem Wiener Eislaufverein, Lothringerstraße 22 (zw. Konzerthaus und Hotel Intercontinental)

Zeit: Achtung! Neue Beginnzeit: 18:00 Uhr

Führung mit Dr. Edgard Haider über die Ringstraße, 12. Sept. 2015

Führung mit Dr. Edgard Haider über die Ringstraße

Das heurige 150 Jahr-Jubiläum der Ringstraße ist Anlass für einen kunst- und kulturhistorischen Spaziergang. Ausgehend von der einst berühmten Sirk-Ecke gegenüber der Oper geht die Route entlang des einstigen „Corso“ zum Schwarzenbergplatz, danach über den Schubert- und den Parkring. Edgard Haider erzählt interessante Details über Bauherren, Bewohner und Architekten bestehender, aber auch verloren gegangener Bauten.

Foto:

Ort: 1010 Wien, Herbert-von-Karajan-Platz, vor dem Operncafé bei den Arkaden

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 10 (mit Frühbucherbonus € 8)
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 24 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 7. Sept. 2015

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Tagesfahrt in die Steiermark mit Willi Gabalier, 29. Aug. 2015

Tagesfahrt in die Steiermark mit Willi Gabalier

Die Busreise beinhaltet eine Exkursion durch die Heiligen-Geist Kapelle in Bruck, führt vorbei an der historisch bedeutenden Badlwandgalerie zum Freilichtmuseum Stübing, das nach einer Mittagspause mit den Spezialisten vor Ort erkundet wird. Danach wird uns der Kunsthistoriker & Tänzer Willi Gabalier zum Schauplatz seiner Diplomarbeit, die Semriacher Bauernhöfe führen.

Foto:

Ort: beim Busparkplatz Schwedenplatz, 1010 Wien

Zeit: 7:45 Uhr
ACHTUNG: PÜNKTLICHE Abfahrt um 8 Uhr!

Anmeldung: erforderlich bis spätestens 20.08.2015 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 54 (mit Frühbucherbonus € 49) inkl. Buskosten
  • für Nicht-Mitglieder: ab € 65 (günstigster Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)