Führung Krankenhaus Hietzing, Samstag, 9. November 2013

Führung durch das Krankenhaus Hietzing

Die 1908-13 nach Plänen von Johann Nepomuk Scheiringer errichtete Anlage des Krankenhaus Hietzing gehört mit einer Fläche von etwa 10 Hektar zu den größten Spitälern Wiens. Sie steht ebenso wie die etwa doppelt so große Anlage des 1902-04 errichteten “Versorgungsheimes Lainz” vor großen Veränderungen. Architekt Manfred Wehdorn und Ing. Friedrich Prem (KAV) werden uns über die besondere Architektur, Geschichte und die geplanten Veränderungen dieser Anlage informieren, deren soziale Dimension den weltweiten Ruf der Wiener medizinischen Schule festigte.

Foto: 800px-Krankenhaus_Hietzing.jpg
Quelle: Wikimedia>

Ort: Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 10 € / 8 €
  • für Nicht-Mitglieder: ab 22 € / 20 € (Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung Jüdischer Friedhof Währing, Sonntag, 20. Oktober 2013

Führung durch den Jüdischen Friedhof Währing

Der Währinger jüdische Friedhof (1784-1880) ist eine international einzigartige Anlage und spiegelt mit seinen Grabdenkmälern das Wiener Biedermeier in Verbindung mit der Hochblüte der jüdischen Aufklärung wider. Seit den Zerstörungen der NS-Zeit verfällt der Friedhof, und trotz Bemühungen zur Sanierung seit 2001 hat sich an diesem Zustand nur wenig geändert. Es führt die Historikerin Mag. Tina Walzer. (vgl. Artikel in Zeitschrift “Denkma[i]l” Nr. 12, Seite 8f.)

 

Ort: Eingang Jüdischer Friedhof Währing, Schrottenbachgasse 3, 1190 Wien (nahe U6-Station Nußdorfer Straße)

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 10 € / 8 €
  • für Nicht-Mitglieder: ab 22 € / 20 € (Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 14. Oktober 2013

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Führung Heilanstalt “Mauer-Öhling”, Samstag, 5. Oktober 2013

Führung durch die Heilanstalt “Mauer-Öhling”

Die 1898-1902 nach Plänen von Carlo von Boog errichtete Landesheil- und Pflegeanstalt “Mauer-Öhling” mit einer Fläche von über 100 Hektar gilt als Vorbild für die Jahre später errichtete Anlage “Am Steinhof”. Pflegedirektor Josef Leitner wird uns die Besonderheiten dieser streng symmetrischen Anlage mit ihren 19 Jugendstil-Pavillons zeigen, die auch Kaiser Franz-Josef begeisterte. Bei ausreichender Teilnehmerzahl organisieren wir auf Wunsch gerne eine günstige ÖBB-Gruppenkarte.

Foto: Mauer-Öhling (Leitner-Direktion): Josef Leitner

Ort: Haupteingang Hausmeninger Straße 221, 3362 Mauer bei Amstetten

Zeit: 11:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 10 € / 8 €
  • für Nicht-Mitglieder: ab 22 € / 20 € (Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


1190

Demonstration für den Erhalt der Ortskerne in Neustift am Walde und Döbling, 27.09.2013

Demonstration für den Erhalt der Ortskerne in Neustift am Walde und Döbling

Initiative Denkmalschutz sammelt am Neustifter Kirtag Unterschriften für Petition

Die Initiative Denkmalschutz und der Weinbauverein Neustift am Walde http://www.neustift-am-walde.at setzen das letztmögliche Zeichen um die Ortskerne der Döblinger Weinorte nicht ganz von der Oberfläche verschwinden zu lassen. Die Hilflosigkeit der Politik zeigt uns seit Jahren ihre Gleichgültigkeit gegenüber den Erblassern unserer Kulturlandschaft. Obwohl die Häuserzeilen in Schutzzonen besonderer Aufsicht unterliegen, werden immer Mittel und Wege gefunden, diese auszuhebeln (technische Abbruchreife, Feuer,…) und niemand ist offenbar Willens, diese Schlupflöcher abzuschaffen.

Jeder kann sich selbst davon ein Bild machen, wer wohl die Nutznießer dieser Situation sind, denn die echten Heurigenbetriebe werden immer weniger und resignieren vor dieser Politik.

Deshalb rufen wir zu einer Kundgebung vor dem Ort des Versagens auf:

WANN: Freitag, 27. September, ab 16:30 Uhr WO: Neustift am Walde 86-90, 1190 Wien

In diesem Zusammenhang bitten wir auch um Unterzeichnung und Weiterverbreitung der “Petition von Neustift” – Wirkungsvoller Schutz für historische Bauten und das Ortsbild in Schutzzonen www.idms.at/images/IDMS/x_diverse/Petition-von-Neustift_Wirkungsvoller-Schutz-Schutzzonen.pdf

Foto: Neustift am Walde 88 vor Einsturz im Juli 2013, rechts Abriss Neustift am Walde 86; Fotograf: Erich J. Schimek / Initiative Denkmalschutz

Rückfragehinweis:

Dr. Rainer Balduin,
Initiative Denkmalschutz,
Bezirksobservator Döbling
0664 / 315 38 91

Führung Sanatorium Purkersdorf, Samstag, 21. September 2013

Führung durch das Sanatorium Purkersdorf

Das Sanatorium Purkersdorf war mehr Hotel als Krankenhaus und wurde bald zum gesellschaftlichen und künstlerischen Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Architekt Gunter Breckner zeigt uns die Besonderheiten des 1904/05 nach Plänen von Josef Hoffmann errichteten und 1995 nach den Auflagen des Denkmalamts zum Teil rekonstruierten Bauwerks, das als herausragendes Beispiel für die Architektur der Wiener Secession gilt.

Foto: Gunter Breckner, Friedhof Mauer Mausoleum: Wikipedia/CC – HeinLW

Ort: Wiener Straße 68, 3002 Purkersdorf

Zeit: 9:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 10 € / 8 €
  • für Nicht-Mitglieder: ab 22 € / 20 € (Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Führung Maurer Friedhof, Freitag, 13. September 2013

Führung durch den Maurer Friedhof

Führung durch den Maurer Friedhof mit Besichtigung des Mallmann-Mausoleums. Ing. Karl Stachl wird uns die reiche Geschichte dieses Friedhofs und die Bemühungen der Maurer Heimatrunde um den Erhalt unbetreuter Grabanlagen bedeutender Persönlichkeiten vor Augen führen. Prof. Heinz Schinner hat keine Mühen und Kosten gescheut, um das imposante Mallman-Mausoleum vor dem Verfall zu retten und wird uns dessen schmiedeeiserne Pforte öffnen.

Foto: Friedhof_Mauer_Mausoleum

Ort: Haupteingang Friedensstraße 6-16, 1230 Wien

Zeit: 16:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag:
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 10 € / 8 €
  • für Nicht-Mitglieder: ab 22 € / 20 € (Mitgliedsbeitrag + erste Führung gratis)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)


Mitgliedertreffen, Montag, 2. September 2013

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Neustifter Kirtag, Freitag, 23. August 2013 bis Montag, 26. August 2013

Neustifter Kirtag: Freitag, 23. August bis Montag, 26. August 2013

Neustifter Kirtag: Info- und Unterschriftenstand der Initiative Denkmalschutz

Anlässlich der jüngsten Abbrüche in der Schutzzone Neustift am Walde (vgl. unsere Presseaussendungen vom Juli und August) wird die Initiative Denkmalschutz mit einem Info-Stand am traditionellen Neustifter Kirtag vertreten sein. Unser Verein wird gemeinsam mit örtlichen Bürgerinitiativen Unterschriften für eine Petition im Wiener Gemeinderat sammeln. Die politischen Stadtverantwortlichen werden dringend aufgefordert zu handeln, um der immer mehr um sich greifenden Kulturvernichtung in Wien endlich ernsthaft und wirkungsvoll Einhalt zu gebieten. Darüber hinaus stehen Mitglieder der Initiative Denkmalschutz für Auskünfte und weitere Informationen zur Verfügung.

Ort: Neustift am Walde, Rathstraße 6-8, 1190 Wien

Zeit: Freitag bis Montag, 23. bis 26. August 2013:
Freitag: 14 bis 22 Uhr
Samstag: 11 bis 22 Uhr
Sonntag: 10 bis 22 Uhr
Montag: 16 bis 22 Uhr

Neustifter Kirtag Programm: www.neustift-am-walde.at/aktiv.htm


Sommerfest, Freitag, 23. August 2013 (Ersatztermin 30. Aug. 2013)

Sommerfest der Initiative Denkmalschutz

Sommerfest in einem ehemaligen Bauernhof von Wien-Aspern. Der wohl bekannteste Ort der napoleonischen Geschichte in Österreich erfuhr in den letzten Jahren einen starken Wandel vom Bauerndorf zum begehrten Stadterweiterungsgebiet. Der Chronist der Pfarre Aspern, Johannes Holba und unser Gastgeber Dipl.-Ing. Leo Hollmann werden uns die noch erhaltenen Teile des alten Ortskerns zeigen.

Foto: Aspern Lobaugasse: Wikipedia/CC – Ferdinand h

Ort: Lobaugasse 3, 1220 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Beitrag:
  • Beitrag für Mitglieder-Führung inklusive Buffet und Getränke: € 20/18.-

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)