Mitgliedertreffen, Montag, 25. Februar 2013
Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!
Zeit: ab 18.30 Uhr
Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
Zeit: ab 18.30 Uhr
Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
1911 wurde das Haus der Industrie eröffnet (Architekt Carl König). Seit damals dient es als Büro- und Repräsentationshaus industrieller Interessenvertretungen. Architektonisch äußerlich dem Historismus verpflichtet, wurde es innen nach modernsten Gesichtspunkten gestaltet und wartet überdies mit einer äußerst prunkvollen Innenausstattung auf. In den vergangenen Jahren wurde das Haus der Industrie umfassend restauriert und adaptiert. Es führt Mag. Paul Rachler.
Anmeldung erforderlich.
Ort: Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Zeit: 15:00 Uhr
(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)
Die 1618 durch Stiftung von Kirche und Kloster entstandene Grablege für Kaiser Matthias und seine Gemahlin Anna ist von Kaiser Ferdinand III. zur Erbbegräbnisstätte der Herrscherfamilie erkoren worden. Erweiterungen, jeweils qualitätsvoll im Stil ihrer Zeit, führten zu einem gewachsenen Ganzen. Dieser einzigartige Friedhof birgt wunderbare Kunstwerke und vermittelt unsere Geschichte, österreichische und europäische. Die Restaurierungen der letzten 15 Jahre werden mit Hintergrundinformation (und mit Blick hinter die Kulissen) vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist die letzte Arbeit, die Sanierung der Maria Theresiengruft. Es führt DI Karl Schleritzko.
Anmeldung erforderlich.
Ort: Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt) Besuchereingang, 1010 Wien
Zeit: 15:00 Uhr
(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)
Sanierung und Beheizung unseres Baukulturerbes ohne gestaltsverändernde Maßnahmen an der Bausubstanz
Die Temperierung stellt eine optimale energetische Gebäudesanierung samt alternativer Raumbeheizung dar. Oberflächenmessungen zeigen den Weg zur verblüffend einfachen Ausschaltung der Feuchteproblematik. Eine Veranstaltung der Initiative Denkmalschutz in Kooperation mit der Initiative Energieeffizenz durch Temperierung (www.temperierung.net)
Anmeldung erforderlich.
Ort: Naturhistorisches Museum – Vortragssaal Erdgeschoß, Burgring 7 (Eingang Maria-Theresien-Platz), 1010 Wien
Zeit: 8:40 bis 13:00 Uhr, am Nachmittag Exkursionen
Unkostenbeiträge:
Tagungsbeitrag für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 30
Tagungsbeitrag für Nicht-Mitglieder: € 35
Einzahlung bis spätestens 12. Jänner 2013 erforderlich
Präsentationsunterlagen der Vorträge (mit freundlicher Genehmigung der Autoren)
Foto NHM: Wikipedia
Zeit: ab 18.30 Uhr
Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
“Nachdem die Aussichtslinie aus der finsteren Allee des k. k. Schönbrunner Schloßgebäudes und auch sonst keine anderweitigen allerhöchsten Hofinteressen hiedurch berührt werden (…).”, wurde um 1865 auf der „ehemals Baron Eskelles-Realität” eine Villa errichtet. 1884 beauftragte Wilhelm Prinz von Hanau die Architekten und Baumeister Eduard Frauenfeld & Berghof mit der Umgestaltung der Fassaden, die bis heute erhalten sind. Sehr zu unserer Freude und mit allerhöchster Genehmigung der Eigentümerfamilie Emin werden wir in den Salons dieses kleinen Palais unsere Adventfeier zelebrieren und eine zum Klimt-Jubiläumsjahr passende Überraschung präsentieren.
Anmeldung erforderlich.
Ort: Braunschweiggasse 4, 1130 Wien
Zeit: 18:00 Uhr
Beitrag für Besichtigung inkl. Imbiss & Getränke (Spende):
„Gemeinsam unser Kulturerbe erhalten und bewahren“
Bereits zum 10. Mal präsentiert sich die „denkmal“ als interdisziplinäres Podium der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Sie ist eine kompakte Informationsbörse für die neuesten Produkte, technischen Lösungen und zukunftsweisenden Entwicklungen. Ausstellerverzeichnis und nähere Informationen finden Sie unter www.denkmal-leipzig.de
Während dieser Busreise können Sie an einer exklusiv für die Mitglieder der Initiative Denkmalschutz konzipierten Stadtbesichtigung mit Schwerpunkt Denkmalpflege teilnehmen (Wächterhäuser, Alte Spinnerei, Grassi-Museum usw.) sowie einem gemeinsamen Messebesuch bei der „denkmal“.
Weitere Besichtigungen in Leipzig oder fakultativ ein Ausflug nach Halle/Saale
(Besuch des Händel-Hauses) und Naumburg (Besuch mit Führung im Dom) stehen auf dem Programm.
Details entnehmen Sie bitte dem Reiseprogramm.
Anmeldung bitte möglichst früh beim Reisebüro Beinwachs, Fr. Gabriele Schlief, Tel. 02622 / 22 243 15,
Vortrag von Dr. Gerhard Hertenberger. Nach dem Neubau der Brauerei standen die historischen Bauten und Keller seit Jahren leer und wurden Anfang 2012 fast komplett demoliert. Dabei stand um 1860 hier die größte Brauerei am europäischen Kontinent, und in den riesigen Kellersystemen wurden in der NS-Zeit Rüstungsfabriken untergebracht. Der Vortrag zeigt faszinierende Bilder eines nicht mehr existierenden Industriedenkmals.
Keine Anmeldung erforderlich! Auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen!
Ort: Bezirksmuseum Hietzing, Am Platz 2, 1130 Wien
Zeit: 19:00 Uhr
Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 5 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 7 Euro
Die Eröffnung des neuen Vereinssitzes ist gleichzeitig das erste Mitgliedertreffen an diesem Ort.
Zeit: ab 18.30 Uhr
Ort: iD-Vereinssitz, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
Offizielle Eröffnung unseres neuen Vereinssitzes in Wien-Alsergrund. Nach über einjähriger Suche konnte unser Verein endlich ein Vereinslokal finden, ideal gelegen zwischen Volksoper und Nußdorfer Markthalle. Das ebenerdig zugängliche Lokal befindet sich in einem späthistoristischen Zinshaus. Unser aktives Vereinsmitglied Mag. Maria Ranacher wird in Kurzvorträgen die von uns in das Lokal eingebaute, innovative Raumheizung (“Temperierung”) präsentieren (vgl. dazu auch iD-Tagung “Architekturerbe und Temperierung” am 18. Jänner 2013).
Ort: Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien
Zeit: 18:00 bis 21:30 Uhr, Kurzvorträge: 18:30 Uhr und 20:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
VEREIN INITIATIVE DENKMALSCHUTZ
e-Mail / Vorstand:
e-Mail / Mitgliederverwaltung:
Telefon:
+43 (0)1 310 22 94 (Vereinslokal)
+43 (0)699 1024 4216 (Vorstand)
+43 (0)650 571 88 44 (Mitgliederverwaltung)
Fuchsthallergasse 11/5
1090 Wien, Österreich
Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung