“Hausnummern-Flanerie” mit Prof . Anton Tantner

“Hausnummern-Flanerie” mit Prof. Anton Tantner

Klein und unscheinbar, scheint die Hausnummer keine Geschichte zu haben, 1770 nicht zur Orientierung eingeführt, sondern um mit einer Volkszählung der Seelenkonskription, ein neues Rekrutierungssystem vorzubereiten. Manche der Konskriptionsnummern sind heute noch sichtbar; die Flanerie stellt einige davon vor und liefert zugleich Einblicke in die Geschichte vergangener und gegenwärtiger Ordnungssysteme. Die Route führt vom Ballhausplatz durch die Innenstadt bis zur Walfischgasse (info: http://hausnummern.tantner.net)

Foto: Konskriptionsnummer am Großen Michaelerhaus in der ursprünglichen Form der 1770er-Jahre mit roter Farbe (Rekonstruktion), Kohlmarkt 11, 1010 Wien, Juni 2017
Fotograf: Clemens Mosch, CC BY-SA 4.0, Wikipedia

Treffpunkt: 13:45 Uhr, Ballhausplatz 2, 1010  (vor dem Bundeskanzleramt), 1010 Wien

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag für Mitglieder:
  • Fixbeitrag: € 13 / € 11
  • für Nicht-Mitglieder ab € 24 (günstigste Mitgliedschaft und 1. Führung gratis)

Klavierfabrik Alois Parttart, 1230 Wien

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Sa., 5. September 2020: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Einst weltberühmt, taugt die “Wiener Klaviermechanik” heute nur noch für das Museum. Im 19. Jahrhundert bildeten Klaviere aus Wien und musiktechnische Innovationen aber mit die Grundlage für den Ruf Wiens als “Musikhaupstadt”. In Atzgersdorf findet in der ehemaligen Fabrik des Erfinders der eingangs erwähnten Wiener Mechanik, Alois Parttart, die Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz statt. Unter anderem wird die Arbeitsgruppe “iD-Statuten” das Ergebnis ihrer harten Bemühungen präsentieren und zur Abstimmung bringen.

Foto: Ehem. Klavierfabrik Alois Parttart, Endresstraße 18, 1230 Wien
Fotograf: Markus Landerer / Initiative Denkmalschutz

Zeit: 10:00 Uhr, Samstag, 5. September 2020
Ort: Endresstraße 18, 1230 Wien (nahe Schnellbahnstation Atzgersdorf)

Anmeldung: nicht erforderlich


Klavierfabrik Alois Parttart, 1230 Wien

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Einst weltberühmt, taugt die “Wiener Klaviermechanik” heute nur noch für das Museum. Im 19. Jahrhundert bildeten Klaviere aus Wien und musiktechnische Innovationen aber mit die Grundlage für den Ruf Wiens als “Musikhaupstadt”. In Atzgersdorf findet in der ehemaligen Fabrik des Erfinders der eingangs erwähnten Wiener Mechanik, Alois Parttart, die Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz statt. Unter anderem wird die Arbeitsgruppe “iD-Statuten” das Ergebnis ihrer harten Bemühungen präsentieren und zur Abstimmung bringen.

Foto: Ehem. Klavierfabrik Alois Parttart, Endresstraße 18, 1230 Wien
Fotograf: Markus Landerer / Initiative Denkmalschutz

Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Endresstraße 18, 1230 Wien (nahe Schnellbahnstation Atzgersdorf)

Anmeldung: nicht erforderlich


Führung durch die Villa Blum

Führung durch die Villa Blum

Die Villa des Linoleum- und Kunstlederfabrikanten Leopold Blum wurde von Architekt Carl Witzmann geplant und 1923 realisiert. Dem Zeitgeist entsprechend wies der Bau eine schlichte Fassade auf und war mit zweitteiligen Fensterläden rustikalisiert. Im Krieg ließ Ernst Henkel, der die Villa bewohnte, sie teilweise betrieblich adaptieren, und in den Kellern wurden Flugzeugmotoren produziert. Nach dem Krieg als Bildungsanstalt genutzt, ist die Villa Blum heute eine Agrarpädagogische Akademie. Es führt fachkundig Rektor Dr. Thomas Haase.

Foto: Villa Blum, Angermayergasse 1, 1130 Wien
Fotograf: Peter Gugerell, Gemeinfrei, Wikipedia, April 2010

Treffpunkt: 14:45 Uhr, Angermayergasse 1 (Eingang Hochschule), 1130 Wien

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag für Mitglieder:
  • freiwillige Spende (kein Fixbetrag)

Berndorf – auf den Spuren der Krupp-Dynastie (Sa., 20.8.)

Samstag, 20. August 2022, Berndorf – auf den Spuren der Krupp-Dynastie

Wie kaum ein anderer Ort im Industrieviertel wird Berndorf von einem “Werk” geprägt, der seit 1843 bestehenden Metallwarenfabrik. Berndorf wurde zur „Krupp-Stadt”, gestaltet von der Industriellenfamilie Krupp, die nicht nur die Arbeitersiedlung sondern auch die neobarocke Margarethenkirche, das Stadttheater sowie ein weltweit einzigartiges Schulgebäude errichten ließen, in welchem jedes Klassenzimmer in einem anderen historischen Baustil gestaltet wurde.

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof, 2560 Berndorf  (Bahnverbindung z.B. ab Wien/Hbf 8:29 Uhr Rex 1 nach Leobersdorf 9:05, umsteigen in R96 9:14 Uhr – 9:33 Uhr Ankunft Berndorf/Triesting Stadt)

Anmeldung erforderlich (bis spätestens Mittwoch, 10. August) Fixpreis: € 16

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 22.5.)

Mo., 22. Mai 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 27.11.)

Mo., 27. November 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Gasthaus Tramway (Linz/OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Gasthaus Tramway, Stockhofstraße 27, 4020 Linz


Oberdöbling

Villen-Gärten-Lustbarkeiten – Rundgang durch Oberdöbling (Di., 18.06.)

Di., 18. Juni 2024: Villen-Gärten-Lustbarkeiten – Rundgang durch Oberdöbling

Ein Rundgang durch die Schutzzonen Oberdöblings führt uns zu Sehenswürdigkeiten wie u.a. dem Theresienschlössel, zu einstigen Wohn- und Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten, und bringt uns auch die Problematik des heute gelebten Denkmalschutzes anhand des vor kurzem renovierten Casino Zögernitz näher. Weitere Stationen sind: Synagoge Dollinergasse, Wertheimsteinvilla, Biederhof, Villen in der Kreindl- und Reithlegasse, die ehemalige Herrenhauskellerei, und andere interessante Plätze. Es führen die Kunsthistorikerin und Urdöblingerin Magistra Alexandra Wawra, unser Chefredakteur Dr. Gerhard Hertenberger, und der Sprecher der ehemaligen Initiative „Rettet das Casino Zögernitz“, Dr. Rainer Balduin. Mit dem Besuch der historischen Gaststätte „Fischerbräu“ lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Treffpunkt: 17:50 Uhr, vor dem ehem. Bezirksamt, Gatterburggasse 14, 1190 Wien

Führungsbeitrag (Spende): € 7 pro Person

Anmeldung erbeten

 

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 24.02.)

Mo., 24. Februar 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 13.9.)

Mo., 13. September 2021: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien