Mitgliedertreffen, Montag, 23. Jänner 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien

1010_Himmelpfortgasse

Winterpalais des Prinzen Eugen, Freitag, 20. Jänner 2012

Baustellenführung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen

Mit dem 1697 errichteten Winterpalais des Prinzen Eugen hat das Finanzministerium einen Sitz mit langer Tradition. Das 1752 von Maria Theresia erworbene Palais war nach einigen Adaptierungen zuerst Sitz der Münz- und Bergbehörde und seit 1848 das k.k. Finanzministerium. Angeblich erfolgte die Restaurierung der Prunkräume letztmals in den Jahren 1967-1973. Nun ist wieder eine Generalsanierung der auch das Palais Questenberg umfassenden Anlage des Finanzministeriums um ca. 80 Mio. Euro erforderlich. Dipl.-Ing. Wolfgang Brenner wird uns als einer der verantwortlichen Architekten durch die Baustelle führen.

Anmeldung erforderlich.

Ort: Himmelpfortgasse 8, 1010 Wien

Zeit: 15:30 Uhr

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

 


Engel

Hüllflächentemperierung, Donnerstag, 19. Jänner 2012

Optimale Erhaltung von Kunstwerken und Ausstattung in Museen und historischen Gebäuden – optimales Gebäudeklima nur durch Thermostabilisierung der Gebäudehülle möglich.

Ein Plädoyer für die Hüllflächentemperierung und gegen die Zerstörung von historischen Fassaden. Vortrag von Mag.a Maria Ranacher

Ort: Künstlerhaus, im „Ranftlzimmer” (1.Stock), Karlsplatz 5, 1010 Wien

Zeit: 18:00 Uhr

 

vgl. Energie-Effizienz durch Temperierung

Monumento_Salzburg

Monumento Salzburg, Donnerstag-Samstag, 12. bis 14. Jänner 2012

Monumento Salzburg, 1. Fachmesse für Denkmalpflege

Mit der publikumsoffenen Fachmesse “Monumento Salzburg” (www.monumento.at) wird eine internationale Plattform für Denkmalpflege, Denkmalschutz, Restaurierung und Bodendenkmalpflege in Österreich geschaffen und somit die Bewusstseinsbildung für Kulturgutbewahrung gefördert. Das Motto der erstmals stattfindenden Messe lautet: “Emotion & Material”. Als Schwerpunktthema wurde für 2012 das Thema “Holz” gewählt. Die Messe, die hinkünftig im 2-Jahres-Rhythmus abgehalten wird, soll einen Überblick über moderne und traditionell bewährte Produkte und Verfahren zur Konservierung und Restaurierung geben.

Mitgliedertreffen, Montag, 5. Dezember 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien

1140_Zeissgebaeude

Buchpräsentation “Rekonstruktion”, Donnerstag, 1. Dezember 2011

Buchpräsentation “Rekonstruktion”

Präsentation von Robert Schediwys neuem Buch “Rekonstruktion – Wiedergewonnenes Erbe oder nutzloser Kitsch?”.

Ort: Künstlerhaus, Ranftlzimmer, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Zeit: 18:00 Uhr

Eintritt frei!


1030_Oelzeltgasse_4__Atelier_Kupf

Weihnachtsfeier im Atelier Kupf Freitag, 25. November 2011

Weihnachtsfeier im Atelier von Prof. Martin Kupf

Martin Kupf ist akademischer Restaurator und einer der Autoren des bekannten Buches “Stadtbildverluste Wien”. Der sorglose Umgang mit dem Stadtbild hat ihn schon in frühen Lebensjahren aktiv werden und in manchen Situationen auch auf Baugerüste steigen lassen. Sein Atelier ist daher ein wahres Panoptikum achtlos entsorgter Teile von Architektur und Innenausstattung längst demolierter Gebäude. Da jedes dieser Stücke eine interessante Geschichte hat, könnte der Abend länger werden …

Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl).

Ort: Ölzeltgasse 4, 1030 Wien

Zeit: 18:00

Beitrag für Besichtigung inkl. Imbiss & Getränke (Spende):

  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 15 Euro
  • für Nicht-Mitglieder: ab 27 Euro (Mitgliedsbeitrag + erste Veranstaltung ermäßigt)

1020_Augarten

Augarten, Montag, 21. November 2011

Der Augarten, ein bedeutender öffentlicher Park in Wien

von o. Prof. Arch. DI Maria Auböck. Der Vortrag findet im Rahmen der Generalversammlung des Vereins “Freunde des Augartens” statt.

Gäste sind willkommen. Eintritt frei.

Anmeldung erforderlich an oder Tel. 0664/5055872

Ort: Pfarrsaal “Muttergottes am Augarten”, Gaußplatz 14, 1020 Wien

Zeit: 19:00 Uhr


1210_Senderstrasse_130__Villa_Magdalenenhof__magdalenenhof.com_IMG_7022-filtered

Villa Magdalenenhof, Samstag, 15. Oktober 2011

! Achtung: diese Veranstaltung muß leider abgesagt werden, wird aber voraussichtlich im Frühjahr 2012 nachgeholt !

Villa Magdalenenhof am Bisamberg

Der Pächter der Villa führt durch die Villa Magdalenenhof (www.magdalenenhof.com). 1906 hat der Besitzer der Brauerei Jedlesee, Rudolf Dengler, das Anwesen am Bisamberg erworben und 1911 dieses “Herrenhaus” im frei interpretierten englischen “Landhausstil” errichtet. Die Gemeinde Wien hat den Pächter überraschend gekündigt (Vertrag endet im Oktober 2012). Die Villa steht somit – wie auch das nahe gelegene Bisamberg-Sendegebäude, das unser Verein im April heurigen Jahres besichtigen durfte – vor einer ungewissen Zukunft.

Anmeldung erforderlich.

Ort: Senderstraße 130, 1210 Wien

Zeit: 9:45 Uhr

Anreise:

  • für Öffi-Fahrer: um 8:50 Uhr ab Floridsdorf mit dem Regionalbus 228 bis Station “Senderstraße”, danach etwa 30 Minuten Fußweg. Achtung: Nur selten Busverbindungen!
  • für Autofahrer: Parkplatz am Beginn der Senderstraße, dann ebenso etwa 30 Minuten Fußweg (Fahrverbot).

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)


1050_Margaretenguertel_90-98__Metzleinsthaler_Hof

Wiener Gürtel, Samstag, 22. Oktober 2011

Der Wiener Gürtel – Wiederentdeckung einer Prachtstraße

Dr. Madeleine Petrovic hat sich als Autorin des oben erwähnten Buches bereit erklärt mit uns einen Spaziergang über diesen vielfach unterschätzten Boulevard zu machen. Sie wird uns vom “Bahnorama” am Areal des künftigen Hauptbahnhofes einen ersten Überblick der Tour geben. Dipl.-Ing. Franz Jiskra wird uns als Verkehrsplaner über aktuelle Entwicklungen, das architektonische Erbe Otto Wagners und den Wiener Westbahnhof informieren, wo die Tour endet.

Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bahnorama, Favoritenstraße 51, 1100 Wien (nahe S- und U1-Station “Südtiroler Platz”)

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende) – (exkl. Eintritt Bahnorama: 2,50 Euro)

Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis) – (exkl. Eintritt Bahnorama: 2,50 Euro)