1100_Senefeldergasse_70_Glockensammlung_Pfundner

Glockensammlung Pfundner, Samstag, 19. März 2011

Glockensammlung Pfundner

Es führt Martin Pfundner.

Am Standort der alten Glockengießerei Josef Pfundner befindet sich die weltgrößte Sammlung historischer Kirchenglocken. 80 Glocken aus der Zeit von 1242 bis zum 20. Jahrhundert.

Ort: Senefeldergasse 70, 1100 Wien

Zeit: 10:30 Uhr

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende). Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Mitgliedertreffen, Montag, 21. Februar 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien


1030_Schwarzenbergplatz_9_August_2006_Creative_Commons_Attribution-Share_Alike_2.5_Generic_Palais__Fotograf_Werckmeister___Schwarzenberg

Sommerpalais Schwarzenberg, Samstag, 19. Februar 2011

Besichtigung des Sommerpalais der Familie Schwarzenberg

Das im Jahre 1728 fertiggestellte Palais mit seinem 7,5 Hektar großen Park ist eine der bedeutendsten Anlagen des Barocks in Wien. Das nach dem II. Weltkrieg wieder vollständig aufgebaute Palais wurde von 1962 bis 2006 als Hotel genutzt. Seit 2007 liegt das Nutzungsrecht bei Scheich Mohamed Bin Issa Al Jaber, der den Umbau des Palais zum ersten 6-Sterne-Deluxe-Hotel Wiens plant.

Es führt DI Oliver Schreiber (Bundesdenkmalamt).

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Schwarzenbergplatz 9, 1030 Wien

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Anmeldung erforderlich.


8272_Gaisrieglhof_Schlosshotel_Obermayerhofen

Buchpräsentation Weiterbauen, Dienstag, 15. Februar 2011

“Weiterbauen” – Buchpräsentation & Diskussion

Das Buch Weiterbauen ist eine Hommage an jenes unzeitgemäße Engagement vieler Steirerinnen und Steirer, das sie beim Erhalt und der Pflege ihrer Bauten gezeigt haben. Es dokumentiert eine »andere« Baukultur, die ihre Bedeutung zu gleichen Maßen aus der Kontinuität der Objekte und der mit ihnen verbundenen Menschen, wie der architektonischen Qualität der Bauwerke schöpft. Das Buch sammelt nicht nur persönliche Anekdoten und vermittelt Revitalisierungswissen, sondern versucht zugleich über die Gültigkeit dieses »Bauwissens« nachzudenken. Es steht ganz im Zeichen einer heute breit geführten Diskussion über die fortschreitende Zersiedelung der Landschaft und den vielfach beklagten Verlust baulicher Qualität. Die Gemeinnützige Österreichische Baukulturstiftung ist Herausgeberin des Buches. Der Reinerlös aus dem Buchverkauf wird für die Restaurierung der ältesten Orgelpfeifen der Steiermark in der Dreifaltigkeitskirche Trofaiach verwendet.

Ort: Buchhandlung Moser, 8010 Graz, Am Eisernen Tor 1

Zeit: 19:30 Uhr

mit:

  • Prof. Gerhard Tötschinger, Baukulturstiftung
  • Albert Kirchengast, Autor
  • Thomas Götz, Kleine Zeitung

Hier können Sie das Buch online bestellen: www.baukulturstiftung.at

Albert Kirchengast Weiterbauen – Für eine besondere Baukultur
Österreichische Baukulturstiftung (Hrsg.)
Verlag raum.kunst . graz, Graz 2010
270 Seiten, Format: 22.5 x 22cm, Hardcover Leineneinband, zahlreiche Farbabbildungen
ISBN 978-3-9502351-4-2,
Preis: 29 Euro

Foto: »Gaisrieglhof«, Schlosshotel Obermayerhofen, © Familie Kottulinsky

 


1130_Schoss_Schoenbrunn_GrosseGalerie02

Schloss Schönbrunn, Samstag, 22. Jänner 2011

Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn und Park

Dr. Franz Sattlecker bzw. Prof. Dr. Wolfgang Kippes führen durch das Are­al unter besonderer Berücksichtigung der geleisteten Renovierungsar­beiten an der Großen Galerie, der Orangerie, am Tagungszentrum, am Taubenhaus und Irrgarten.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Schloss Schönbrunn, Kassenhalle, 1130 Wien

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Anmeldung erforderlich.

Foto: © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Julius Silver


Mitgliedertreffen, Montag, 17. Jänner 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien


Beatrixbad, Sonntag, 9. Jänner 2011

! kurzfristiger Einschub !

Besichtigung des Beatrixbades

Es führt Dr. Gerhard Hertenberger

Treffpunkt: 12:00 Uhr, vor dem Haus, Linke Bahngasse 9, 1030 Wien (nahe U3/U4-Station Landstraße/Wien-Mitte)
Anmeldung erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl!)

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 5 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Es wird gebeten selber Taschenlampen mitzubringen!

Früher gab es ja offenbar in den Bezirken viel mehr (kleinere und größere) Bäder als heute – vermutlich auch deshalb, weil viele Wohnungen kein Bad besaßen.

Weiterlesen

Mitgliedertreffen, Montag, 13. Dezember 2010

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste willkommen.

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station “Taborstraße”, Ausgang Augarten), 1020 Wien

 


WienerWahrzeichen

Buchpräsentation Wiener Wahrzeichen, Donnerstag, 9. Dezember 2010

! auf unbestimmte Zeit verschoben !

3. Buchpräsentation Wiener Wahrzeichen

Das Buch behandelt verchwundene oder bedrohte Wiener Bau­werke.
Autoren: Markus Landerer, Claus Süss und Robert Schediwy

Zeit: 18:30 Uhr

Ort: Bezirksmuseum Penzing, Penzinger Straße 59, 1140 Wien

Eintritt frei – keine Mitgliedschaft erforderlich

Zum Bestellen des Buches können Sie nachstehendes .pdf-Formular ausdrucken und faxen oder an die angegebene Adresse schicken: “Wiener Wahrzeichen” Bestellformularpdfreaders.org

Auf dieser Seite können Sie online bestellen: LIT-Verlag

 

 

 

 


1190_Kahlenbergerdorfer_Schule_klein

Weihnachtsfeier, Freitag, 26. November 2010

Weihnachtsfeier der Initiative Denkmalschutz – im Anschluß an die Besichtigung der Kahlenbergerdorfer Pfarrkirche und die Führung durch das Kahlenbergerdorf (siehe vorhergehende Veranstaltung).

Zeit: ab 19:00

Ort: Schimankos Winzerhaus, Blosch­gasse 7, Kahlenbergerdorf, 1190 Wien

Anmeldung erforderlich! Teilnahme nur für Mitglieder möglich.