Hallstatt

Welterbekongress Hallstatt, Donnerstag, 7. – 9. Oktober 2010

Welterbekongress Hallstatt Welterbe: Deines? Meines? Unseres!

Keine iD-Mitgliedschaft erforderlich !
Externe Veranstaltung.

Das Institut L&R Sozialforschung in Wien wurde vom BMASK (Arbeits- und Sozialministerium) mit der Durchführung des 2. Welterbekongresses in Hallstatt, Oberösterreich, betraut. Die Teilnahme am Kongress ist für alle InteressentInnen kostenlos und soll nach der Denkmaldebatte in Hallstatt das Bewusstsein für materielles, aber auch immaterielles Erbe auf allen Ebenen schärfen. Erst im Juni kündigte Bundesministerin Dr. Claudia Schmied ein Pilotprojekt in Hallstatt an, welches nebst verstärktem Dialog durchaus auch Fördermöglichkeiten des Denkmalschutzes beinhalten wird. Ein weiterer wichtiger Schritt wird die in Kürze stattfindende Erarbeitung eines Leitbildes für die Welterberegion sein, das gemeinsam mit den BewohnerInnen den Weg zwischen Schutz und Weiterentwicklung definieren soll. Hochkarätiges Programm und internationale TeilnehmerInnen.

Details und Anmeldung unter: dachstein-salzkammergut.at

 


Mitgliedertreffen, Montag, 27. September 2010

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste willkommen.

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station “Taborstraße”, Ausgang Augarten), 1020 Wien

Tag des Denkmals, Sonntag, 26. September 2010

Tag des Denkmals in ganz Österreich

Im Rahmen der “European Heritage Days” laden das Bundesdenkmal­amt und die Eigentümer zu Führungen in private Wohnhäuser, Schlösser und Gärten, Kellergassen, Brauereien oder Speisesäle und eröffnen un­bekannte Perspektiven auf historische Freizeit­ und Vergnügungseinrich­tungen. ­

Alle Details dazu siehe: http://tagdesdenkmals.at (Folders zum Download)

Keine Mitgliedschaft erforderlich!

Graz, Freitag, 24. September 2010

Vorstellung des Vereins Initiative Denkmalschutz in Graz

Es gibt Überlegungen eine eigene Zweigstelle des Vereins Initiative Denkmalschutz in Graz zu gründen. Dazu wird es mit Vertretern örtlicher Bürgerinitiativen eine Diskussion über diese Möglichkeit einer Zusammenarbeit geben. Im Zuge dessen wird der Verein Initiative Denkmalschutz im Rahmen eines Vortrages vorgestellt.

Vortragender: Markus Landerer (iD-Vorstandsmitglied), mit anschließender allgemeiner Diskussion

Zeit (NEU !): 19:00 Uhr

Ort (NEU !): Restaurant Rudolf, (im Oberstock), Eggenberger Allee 91, 8010 Graz

Die Veranstaltung ist auch unter “Graz denkt!” auf Facebook angekündigt.

Weitere Links zu “Graz denkt!”: Graz.netKrone.atYoutube1Youtube2

Keine Mitgliedschaft erforderlich !

Eisenerz_Fluetergasse_6_Schwarzer_Hof

Baukulturstiftung, Samstag, 18. September 2010

Tagesfahrt in die Steiermark zu Objekten der Baukulturstiftung, des österreichischen „National Trust“: Leoben (Ringziegelofen), Trofaiach (Kirche), Eisenerz (Schwarzer Hof und Schmiede)

Anmeldung erforderlich. Nur noch wenige Restplätze vorhanden !
Preis 50.- Euro (inkl. Bus, Füh­rungen, Mittagessen und Kaffeejause). Teilnahme nur für Mitglieder möglich.

Abfahrt: Wien Innere Stadt 7:30 Uhr (Zustiegsmöglichkeit in Leoben)
Rückkehr in Wien: ca. 20:00 Uhr

 

 

1030_Arenbergpark_001

Arenbergpark, Samstag, 4. September 2010

“Arenbergpark: Auf dem Grund eines ehemaligen adeligen Wiener Gartenareals”

Führung von Dr. Edgard Haider

(vgl. Arenbergpark­-Artikel, Denkma[i]l­ Nr. 3, S. 12)

Zeit: 15:00 Uhr (Treffpunkt)

Ort: Gartenpavillon gegenüber Neulinggasse 14, 1030 Wien

Anmeldung erbeten. Teilnahme nur für Mitglieder möglich.

Führungsbeitrag (Spende) 8.- Euro (für neue Mitglieder gratis)

 

 

Mitgliedertreffen, Montag, 30. August 2010

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste willkommen.

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station “Taborstraße”, Ausgang Augarten), 1020 Wien

 

 

Rosenhügelstudios, Dienstag, 24. August 2010

Führung durch die Rosenhügelstudios, “Filmstadt Wien”.

Die historischen Rosenhügelstudios harren einer ungewissen Zukunft.

Zeit: 16:00 Uhr (Treffpunkt)

Ort: Portierhäuschen, Speisinger Straße 121-127, 1230 Wien

Anmeldung erforderlich, Teilnahme nur für Mitglieder möglich, Führungsbeitrag (Spende) 8.- Euro (für neue Mitglieder gratis)

1130_Auhofstrasse_15_Villa_Wustl_DSCN0180_klein

Sommerfest Villa Wustl, Freitag, 6. August 2010

Sommerfest des Vereins im Garten der Villa Wustl

Zeit: Freitag, 6. August (wurde  hierher wegen Schlechtwetter  verschoben vom 30.7.), Beginn um 16:30 Uhr

Ort: Villa Wustl, Auhofstraße 15, 1130 Wien

Um 16:30 beginnt die Führung durch die Villa von der Eigentümerin Frau Mag. Anna Nitsch-Fitz, danach findet das Sommerfest statt.

Anmeldung erbeten, Teilnahme nur für Mitglieder möglich (für neubeigetretene gratis), Beitrag für Villenführung und Garten (Spende) 9.- Euro; Mitnahme von Speisen und Getränke erbeten

Mitgliedertreffen, Montag, 28. Juni 2010

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste willkommen.

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station “Taborstraße”, Ausgang Augarten), 1020 Wien