Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

Linzer Wollzeugfabrik (OÖ) 1969 gesprengt – eine der größten Kulturgutverluste Österreichs

Die einst größte Textilmanufaktur Europas wurde zwischen September und November 1969 trotz anhaltender Proteste in die Luft gesprengt (Foto vom Abriss). Die starken Mauern leisteten zähen Widerstand, sodass Nachsprengungen notwendig wurden. Ein Spektakel der besonderen Art für Tausende Schaulustige. Um die Erhaltung des äußerlich schlossartigen und repräsentativen Monumentalgebäudes gab es gegen Ende der 1960er-Jahre erbitterte […]

Pöttelsdorf (Bgld.): Abbruch Jakobhaus, Denkmalamt reagierte zu spät

Ein “bedeutendes Zeugnis traditioneller bäuerlicher Architektur und fürs ganze Burgenland” (Zitat Denkmalamt) ist in Kürze nun endgültig Geschichte: das Jakobhaus in Pöttelsdorf. Wenige Tage vor Beginn der Abbrucharbeiten – also eigentlich noch rechtzeitig– wurde das Bundesdenkmalamt von unmittelbar bevorstehenden Abbruch des Jakobhauses informiert. Doch anstatt sofort einzuschreiten und eine Eil-(Not-)Unterschutzstellung auszusprechen, ließ man sich bedauerlicher […]

Pinkafeld (Bgld.): Freiwillige renovierten Kreuzweg

Die Kalvarienbergkirche und die 14 Kreuzwegstationen in Pinkafeld wurden um 1748 durch Graf Adam Batthyany III. errichtet. Nach mehrfachen Renovierungen der Kreuzwegstationen wurden 1981 die Blechbilder durch die noch heute vorhandenen Mosaike ersetzt. Von 2018 bis 2020 erfolgte jetzt die fünfte Renovierung, die durch 3600 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet wurde. Dazu wurde 2017 der “Verein zur […]

Karl Lueger-Denkmal (Wien): Streit um Erinnerungskultur

Weiterhin Auseinandersetzungen um rund das denkmalgeschützte und umstrittene Karl Lueger-Denkmal am Dr.-Karl-Lueger-Platz (bei U3-Stubentor am Ring). Karl Lueger war Politiker und Wiener Bürgermeister von 1897-1910. Wegen seiner Bedeutung für die Entwicklung Wiens zu einer modernen Großstadt einerseits und seines Antisemitismus andererseits ist er bis heute Gegenstand teils heftig geführter Kontroversen (vgl. Wikipedia). Eine Künstlergruppe rund […]

Ungargasse 25 (Wien): Biedermeierhaus in Schutzzone vom Abriss bedroht

Die Kündigung des Mietvertrages einer 88jährigen Frau – sie soll jetzt bis Ende Oktober ausziehen – hat das Spekulationshaus in der Ungargasse 25 wieder in den Fokus gerückt. 2015 wurde ein Ansuchen um Abbruch gestellt. Seitdem liefert sich die Stadt Wien mit dem Eigentümer einen jahrelangen Gerichtsstreit über die Abbruchreife des Hauses in der Ungargasse, da […]

Kleinhöflein (Bgld.): Alter Streckhof aus 17./18. Jh. weicht Neubausiedlung

Nachdem der Abriss des Jakobhauses in Pöttelsdorf nun fix ist (das Denkmalamt greift doch nicht mehr ein) folgt wenige Tage später jetzt die nächste Abrissmeldung aus dem Burgenland. In Kleinhöflein, einem Ortsteil von Eisenstadt, wurde bereits letzte Woche der alte Streckhof in der Kleinhöfleiner Hauptstraße 15 abgerissen (siehe: Google Maps). Das Haus stammt aus dem […]

Bundesdenkmalamt: Weiter in Kritik des Rechnungshofes

Nach der harschen Kritik des Rechnungshofs am Bundesdenkmalamt im Jahr 2017 kontrollierten die Prüfer das Amt im Herbst 2019 erneut. Nun liegen die Ergebnisse einer Follow-Up-Überprüfung vor, die dieses Mal deutlich positiver ausfielen: Ein Großteil der zwölf Empfehlungen wurde umgesetzt, lediglich vier teilweise.  Weiter Kritik gibt es u. a. an der Forschungsstrategie und an der […]

Pöttelsdorf (Bgld.): Kurz vor Besuch Denkmalamt – Abriss altes Jakobhaus

UPDATE (5./7.10.2020): ORF–FERNSEHBERICHT (3 min; mit INITIATIVE DENKMALSCHUTZ): https://tvthek.orf.at/profile/Burgenland-heute/70021/Burgenland-heute/14067079/Widerstand-gegen-Abriss-von-Jakobhaus-im-Poettelsdorf/14772910 (“Widerstand gegen Abriss von ‘Jakobhaus’ im Pöttelsdorf”, 5.10.2020). +++ Weitere Berichte mit Initiative Denkmalschutz Erwähnungen: “Widerstand in Pöttelsdorf gegen Abriss” (ORF, 6.10.2020): https://burgenland.orf.at/stories/3069973 sowie “Abriss des Jakobhauses: Widerstand am Pöttelsdorfer Hauptplatz” (MeinBezirk, 6.10.2020): https://www.meinbezirk.at/mattersburg/c-lokales/widerstand-am-poettelsdorfer-hauptplatz_a4279731 Jetzt wurde – für viele überraschend – mit dem Abriss des alten […]

Taborstraße, u.a. Hotel National (Wien): Finale Stellungnahme Planentwurf 8318

Nach unserem Protest bei der Bezirksvertretung Leopoldstadt, die Bezirksstellungnahme vor Ende der öffentlichen Auflagefrist (1.10.) abzugeben, ist jetzt doch – erfreulicher Weise – geplant diese am 19. Oktober (ab 17:00 Uhr) in einer Sondersitzung im Festsaal des Neuen Rathauses zu beschließen (vgl. unseren Protest im iD-Artikel (21.8.2020): “Bezirkspolitik in Wien: Kein Interesse an Stellungnahmen der […]

Keine Schutzzone in Wien-Floridsdorf? Geplante Umwidmung ignoriert klar erhaltenswerte Altbauten in der Brünner Straße 59-65

APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz Heute soll Vorentscheidung im Planungsausschuss fallen. Initiative Denkmalschutz kritisiert die oft nicht nachvollziehbaren Kriterien für Schutzzonenwidmungen. Immer wieder kommt es bei Umwidmungen vor, dass klar erhaltenswerte Altbauten nicht als Schutzzone gewidmet werden. Auch wird im Rahmen von Umwidmungsverfahren so gut wie nie der Motivenbericht der Magistratsabteilung 19 (Architektur und Stadtgestaltung), die […]

Grieskirchen (OÖ): Abriss Hüfner-Villa empört viele

Die 1899 erbaute Hüfner-Villa beim Bahnhof Grieskirchen wurde am Sonntag, den 15. Mai 2022 platt gemacht. Fotos vom Abriss kursierten rasch in den sozialen Medien und die Aufregung war groß. Über Facebook erlangte auch unser Verein Initiative Denkmalschutz davon Kenntnis. Von einer Erbengemeinschaft wurde die Gründerzeitvilla 2014 an das Lagerhaus verkauft, dieses hat jetzt die […]