Beiträge

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Sa., 9.11.)

Sa., 9. November 2024: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Ordentliche Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz in Wiener Neustadt (NÖ). In der Domprobstei, Wahrzeichen und eines der ältesten Gebäude von Wiener Neustadt, ursprünglich als Babenbergerburg errichtet. 1469 bis 1785 war sie Residenz des Bischofs. Danach Möglichkeit zu einem gemeinsamem Mittagessen. Nachmittags ab 14:30 Uhr Besichtigungsprogramm in Wr. Neustadt (angefragt wurde in Wiener Neustadt das Stadttheater nach umfassender Renovierung; alternativ Führung durch das Stift Neukloster mit Wunderkammer, Führungsbeitrag ca. € 8,- pro Person), Dauer bis ca. 16:00 Uhr.

Zeit: 10:00 Uhr – Ort: Bildungshaus St. Bernhard in der Domprobstei, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1 (Zugang durch Löwentor)

Bitte um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 3. November (Vollversammlung und/oder Nachmittagsprogramm). Anmeldung und genaues Nachmittagsprogramm (ab 9. Oktober) bei unserem Verein unter: oder bei Vorstandsmitglied Gabi Schief erfragbar (mobil: 0676 / 902 17 20).

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 09.01.)

Mo., 9. Jänner 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 9.10.)

Mo., 9. Oktober 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Neuwaldegger Schlosspark (Sa., 25.05.)

Sa., 25. Mai 2024: “Ungemein viel Vergnügen” Der Neuwaldegger Schlosspark einst und heute

Sonderführung von Frau Dr. Eva Berger (TU Wien). Schloss Neuwaldegg, wurde 1692 bis 1697 vermutlich nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach für den Grafen Theodor von Strattmann als „Gartenpalais Strattmann“ mit einem in Terrassen angelegten Barockgarten errichtet. 1765 wurde es von Franz Moritz Graf Lacy ersteigert, der eine großzügige Gartenanlage umgestalten ließ, die zu ihrer Zeit eine der größten und schönsten Parks des Landes war. Der Landschaftsgarten gilt als die erste englische Gartenanlage Österreichs. 1801 gelangten Schloss und Park in den Besitz der Familie Schwarzenberg, 1951 der Erzdiözese Wien und 1958 der Stadt Wien. Heute steht Schloss Neuwaldegg im Privatbesitz. Der Garten gehört zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs und steht unter Denkmalschutz +++ Infos über den ehem. Neuwaldegger Schlosspark / Schwarzenbergpark auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzenbergpark

Treffpunkt: 10:45 Uhr, vor Waldegghofgasse 3-5, 1170 Wien,

Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: ab € 13 pro Person erbeten

 

Ao. Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Mi., 30.10.)

Mi., 30. Oktober 2024: ao. Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

außerordentliche Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz. (Zu-)Wahl eines Rechnungsprüfers.

Zeit: 19:30 Uhr – Ort: Gasthaus Lechner, (Extrazimmer, Wilhelm-Exner-Gasse 28; in unmittelbarer Nähe unseres Vereinsbüros), 1090 Wien

Aus organisatorischen Gründen: Anmeldung erbeten bis Freitag, 25. Oktober.
Wir freuen uns, Sie als Mitglied dort auf das 1. Getränk einladen zu dürfen.

Dominikanerkirche Wien – Innenrestaurierung (Sa., 26.11.)

Samstag, 26. November 2022, Die Innenrestaurierung der Dominikanerkirche

Die denkmalgerechte Innenrestaurierung der Dominikanerkirche in Wien. Sonderführung durch Architekt DI Thomas Kratschmer. Die Dominikanerkirche St. Maria Rotunda, Wiens erste frühbarocke Kirche, erstrahlt seit kurzem im neuen Glanz. Die aufwendige Generalsanierung der 1631-1634 erbauten Ordenskirche wurde heuer nach zweijähriger Renovierungszeit abgeschlossen. So konnte z.B. der unter der Flachkuppel liegende Freskenzypklus, der die Lebensgeschichte Mariens und das Verkündigungsbild darstellt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt wurde, nach Beseitigung der Beschädigungen und Reinigung wieder so hergestellt werden, wie er zu seiner Zeit entstanden ist. +++ Linktipps: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanerkirche_(Wien) sowie 5min Video zur Restaurierung: https://www.youtube.com/watch?v=GC4qOJopunw
Die Führungen werden jeweils in sehr kleinen Gruppen durchgeführt, deshalb bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit bekannt geben.
Zeit “Gruppe 1”: 10:15 Uhr
Zeit “Gruppe 2”: 12:15 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
Ort: Postgasse 4a, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich. Spendenbeitrag: ab € 9
Bei großem Interesse ist eine weitere Führung im Spätwinter/Frühjahr 2023 geplant (oder bitte ggf. jetzt schon Interesse bekunden).

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Sa., 21.10.)

Sa., 21. Oktober 2023: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

im ehem. Thonetschlössl in Mödling

Zeit: 10:00 Uhr

Ort: im Festsaal des ehemaligen Thonetschlössls (Museum Mödling), Josef-Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling bei Wien

Anmeldung erbeten bis 16. Oktober 2023 (aus organisatorischen Gründen)

Mitgliedertreffen (OÖ) Initiative Denkmalschutz (Mo., 17.6.)

Mo., 17. Juni 2024: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Stiegl-Klosterhof, Landstraße 30, 4020 Linz


Altes Rathaus Wien

Altes Rathaus Wien (Fr., 6.12.)

Fr., 6. Dezember 2024: Altes Rathaus Wien

Altes Rathaus (Wien). Bis ins 13. Jh. mehrfach veränderter repräsentativer Bau von hoher stadtgeschichtlicher und kunsthistorischer Bedeutung. Führung durch die Historikerin Frau Dr. Brigitte Bailer-Galanda, ehem. Leiterin des DÖW (Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes). Angefragt ist auch eine Dachführung, das Dach ist das älteste von Wien (1299). +++ Das Alte Rathaus auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Rathaus_(Wien)
Anmeldung erforderlich (bis spätestens Mo., 2.12.), Spendenbeitrag ab € 13 erbeten

Zeit: 13:30 Uhr – Ort: Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 27.2.)

Mo., 27. Februar 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien