Beiträge

Landeck (Tirol): Stadt ignoriert 500 Jahre altes gotisches Haus und beschließt Bebauungsplan

Das Bundesdenkmalamt hatte im Dezember 2019 der Gemeinde Landeck mitgeteilt, dass für das 500 Jahre alte gotische Haus in der Riefengasse 10 (Ortsteil Perjen) ein Unterschutzstellungsverfahren eingeleitet wurde. Die Gemeinde Landeck hält jedoch an den Plänen für einen Neubau an dieser Stelle fest, denn die Stadt hält das Gebäude für nicht erhaltenswert und will das so genannte “Zangerle”-Haus abreißen. Nach Protesten von Anrainer wurde jetzt der Bebauungsplan für den Neubau nach einer neuerlichen Auflage überarbeitet und in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli beschlossen. Der Bürgermeister sieht darin kein Problem: “Der Denkmalschutz ist aber eine Sache zwischen dem Grundeigentümer und dem Bundesdenkmalamt und betrifft nicht die Stadt.” MeinBezirk-ARTIKEL WEITERLESEN: https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lokales/landecker-gemeinderat-lehnte-stellungnahmen-ab_a4134708 +++ Weiterer aktueller Medienbericht: “Denkmalschutz: Streit um 500 Jahre altes Haus in Landeck” (8.7.2020; Tiroler Tageszeitung): https://www.tt.com/artikel/17120642/denkmalschutz-streit-um-500-jahre-altes-haus-in-landeck +++ Älterere Medienberichte: “Abgeänderter Bebauungsplan beschlossen. Wohnbauanlage in der Riefengasse” (26.2.2020, MeinBezirk): https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lokales/wohnbauanlage-in-der-riefengasse_a3950763“Abriss oder Denkmalschutz? Kampf um historisches Haus in Landeck” (25.2.2020, Tiroler Tageszeitung): https://www.tt.com/artikel/16675925/abriss-oder-denkmalschutz-kampf-um-historisches-haus-in-landeck

Älterer iD-Bericht (12.2.2020): Das Haus Riefengasse 10 im Stadtteil Perjen soll für ein Wohnprojekt abgerissen werden. Laut Bundesdenkmalamt ist es eines der ältesten Gebäude von Landeck. Denkmalamt bereitet Unterschutzstellungsverfahren vor. Der Gemeinderatsbeschluss wurde am 6. Februar vertagt. In einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Februar wird das Projekt Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse nochmals behandelt. Tiroler Tageszeitung Artikel (12.2.2020) weiterlesen: https://www.tt.com/artikel/16630845/haus-in-landeck-soll-abgerissen-werden-ein-sehr-altes-und-sehr-wertvolles-haus. +++ Weiterer aktueller Medienbericht: “Wohnbauanlage Riefengasse: Beschluss wurde verschoben” (12.2.2020): https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lokales/beschluss-wurde-verschoben_a3917793 +++ Älterer iD-Bericht (5.2.2020): Eine Bürgerinitiative läuft Sturm gegen ein Wohnprojekt in Landeck, für das eines der ältesten Wohnhöfe im Stadtteil Perjen abgerissen werden soll. Der Altbau in der Riefengasse 10 ist wertvoller als bisher gedacht – das hat auch eine Begehung des Bundesdenkmalamts ergeben, das derzeit ein Gutachten über das Haus für eine mögliche Unterschutzstellung erarbeitet. Die Stadt Landeck verteidigt verdichtete Bauweise. Morgen, Donnerstag (6.2.), wird sich der Gemeinderat mit dem Bebauungsplan beschäftigen. Hier weiterlesen: https://www.tt.com/artikel/16607582/riefengassler-kaempfen-gegen-neue-wohnbloecke (Tiroler Tageszeitung, 5.2.2020). +++ Weiterer Medienbericht: “Widerstand regt sich: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Wohnprojekt in Perjen” (Rundschau, Oberländer Wochenzeitung, 4.2.2020): https://www.rundschau.at/widerstand-regt-sich

John

Demo (Sa., 8.3.): Rettet den Khleslplatz

Sa., 8. März 2025: Kundgebung “Rettet den Khleslplatz!”

Die Initiative Khleslplatz lädt ein (mit Unterstützung der Initiative Denkmalschutz).

Zeit: 10:30 Uhr – Ort: Khleslplatz, 1120 Wien (Nähe U6 Station “Am Schöpfwerk”)

Die Bürgerinitiative Khleslplatz erwartet Redner aus Politik und Gesellschaft (u.a. unsere Initiative Denkmalschutz), und wir demonstrieren friedlich am Platz. Zahlreiches Kommen erwünscht – Bringt Freunde und Bekannte mit!
Forderung: Die Schutzzone Khleslplatz muss bewahrt werden! Der Khleslplatz darf nicht verbaut werden! Erfahre die negativen Konsequenzen der Umwidmung! Lerne diesen schönen Dorfplatz kennen.

Petition unterzeichnen: Hier können Sie die Petition “Rettet den Khleslplatz” noch digital (per ID Austria) unterzeichnen. Jede Signatur zählt: https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=ed2c69d688ea4f5abeb108c46d097f04 (Vgl. auch aktuelle öffentliche Auflage zur Umwidmung (bis 13. März kann eine Stellungnahme abgegeben werden): https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8387.html).

Drei Forderungen: 1. Keine Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans im gesamten Bereich der Schutzzone Khleslplatz, um dessen historisches und kulturelles Erbe zu bewahren +++ 2. Klare Absage an jede schrittweise Aufweichung von Schutzbestimmungen, die zugunsten wirtschaftlicher Interessen vorgenommen werden könnten +++ 3. Entflechten der Widmung für den Khleslplatz von der notwendigen Widmung für die Neue Schule “An den Eisteichen”.

Grund: Entwurf Flächenwidmung Khleslplatz: Khleslplatz 3 und 8: Gartenanlagen werden zu Bauklasse II, ermöglicht Bebauung mit fünfgeschoßigen Gebäuden +++ Khleslplatz 3 und Nr. 2: Verkleinerung “Bereinigung” der Schutzzone, exakt für ein Bauvorhaben, welches damit außerhalb der Schutzzone +++ Khleslplatz: Besondere Bestimmung BB8: die Errichtung von ober- und unterirdischen Gebäuden ist untersagt wird ersatzlos gestrichen wodurch unterirdische Garagen ermöglicht werden

Schutzzone wird untergraben: Bereits 1973 wurde eine Schutzzone errichtet (als eine der ersten in Wien), um das Ortsbild sowie die bauliche Struktur zu bewahren, die Schutzzone wird durch die Umwidmung auf Bauklasse II untergraben, die Schutzzone wird anlassbezogen verkleinert, womit eine Bebauung ohne Rücksicht auf das Ensemble ermöglicht wird, es wird ein Präzedenzfall geschaffen, wodurch das weitere Untergraben der Schutzzone geebnet wird.