Beiträge

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 7.4.)

Mo., 7. April 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 22.5.)

Mo., 22. Mai 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Sbg.) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 05.02.)

Mo., 5. Februar 2024: Mitgliedertreffen (Salzburg) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Aktuelle Themen (u.a.): das akut vom Abriss bedrohte Scharfrichterhaus in Salzburg-Gneis, das Hochhausprojekt neben dem Rauchenbichlerhof in der Pufferzone des Weltkulturerbes u.v.m.

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: Alter Fuchs – Das Stadtwirtshaus, Linzergasse 47-49, 5020 Salzburg


Mitgliedertreffen (OÖ) Initiative Denkmalschutz (Mo., 21.10.)

Mo., 21. Oktober 2024: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen in Linz und Oberösterreich werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Café Traxlmayr, Promenade 16, 4020 Linz


Villenviertel in Tullnerbach-Pressbaum (Sa., 5.4.)

Sa., 5. April 2025: Führung durch das Villenviertel in Tullnerbach-Pressbaum

Mag. Dieter Halama, Kunst- und Lokalhistoriker, wird uns vorbei an den Villen in Tullnerbach-Pressbaum führen und über deren Geschichte erzählen. Wir werden u.a. auch an der Villa Seewald sehen, die das Herzstück eines eleganten Villenensembles bildet und vor 14 Jahren im Fokus unserer Vereinsarbeit stand, da sie samt ehemaligen Park einem überdimensionalen Wohnbauprojekt zum Opfer fallen sollte. Teilweise beschädigt, ist sie auch heute noch vom Abbruch bedroht (vgl. unsere Pressaussendung aus 2011: https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/denkmalschutz-skandal-in-pressbaum-jugendstilvilla-seewald-ein-opfer-der-politik/ bzw. Artikel “Tauziehen um die Villa Seewald in Pressbaum” in unserer Zeitschrift “Denkma[i]ln Nr. 2/2009”, Seite 3 f.: https://www.initiative-denkmalschutz.at/denkmail/Denkmail_Nr_02_web.pdf).

Treffpunkt: 9:45 Uhr, Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum (Dauer: ca. 2 Stunden)

Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl), Führungsbeitrag (Spende): € 23

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 3.7.)

Mo., 3. Juli 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Ehem. Kerzengeschäft Retti (Sa., 23.03.)

Sa., 23. März 2024: Das ehem. Kerzengeschäft Retti am Kohlmarkt

Hans Holleins erster Auftrag sorgte 1965 für großes Aufsehen. Der junge Architekt zeigte in diesem auffallenden Geschäftsportal sein Interesse für die Raumfahrt und das Weltall und erhielt dafür den internationalen „Reynolds Memorial Award“. Seit 1985 unter Denkmalschutz, wurde das Geschäft vor kurzem umfassend restauriert, von späteren Ein- und Umbauten befreit und u.a. das originale Beleuchtungskonzept wiederhergestellt. Es wird aktuell als Keramikkunst-Galerie („Ceramic Art Space“) zwischengenützt. Frau Dr. Barbara Neubauer, die das Geschäft betreibt, ist passender Weise die ehemalige Präsidentin des Bundesdenkmalamts und wird uns dieses Kulturdenkmal näherbringen.

Zeit: 9:55 Uhr – Ort: Kohlmarkt 10, 1010 Wien

Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: ab € 10 pro Person erbeten,

 

Linktipps:

Auf Nextroom (Verein für Architekturvermittlung): https://www.nextroom.at/building.php?id=2341

Eintrag im Buch “Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert” (Band III/1) von Friedrich Achleitner: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783035602227-044/html?lang=de

“Retti und die Folgen” auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hollein#Retti_und_die_Folgen

 

Eine Wiederholung der Führung gibt es am Samstag, dem 13. April 2024 (gleiche Uhrzeit)

 

Kundgebung Rettung Monturdepot Hofburg Wien (Mi., 04.09.)

Mi., 4. September 2024: Kundgebung zur Rettung des Monturdepots in der Wiener Hofburg

Am Mittwoch ab 17:30 Uhr (Fototermin 18:00 Uhr) findet die 1. Demonstration vor der Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg statt, um gegen die drohende Zerstörung des historisch einzigartigen Monturdepots aus 1908 zu protestieren, das sich im Parterre des Leopoldinischen Traktes befindet. Initiiert von der Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann und unterstützt von der Initiative Denkmalschutz, dem Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter, werden wir uns wieder am Ballhausplatz versammeln. Auch der Denkmalbeirat, einem Expertengremium des Bundesministers für Kultur in Belangen des Denkmalschutzes, streicht die einzigartige Bedeutung dieses Monturdepots hervor, es stellt ein “einzigartiges Dokument der höfischen Kultur des späten 19. Jahrhunderts” dar (siehe: Wahrnehmungsbericht des Denkmalbeirates vom 26. Juli 2024). Das Monturdepot soll für die Sicherheitszentrale der Präsidentschaftskanzlei geopfert werden, der Umbau respektive die Zerstörung soll unmittelbar bevorstehen, obwohl das Bundesdenkmalamt noch am 12. September mündlich mitteilte, dass nicht einmal ein Antrag auf Veränderung der Denkmalanlage der Wiener Hofburg gestellt wurde (die Verändung entspräche der Zerstörung des Monturdepots).

Treffpunkt: ab 17:30 Uhr, Fototermin: 18:00 Uhr (bis 19:00 Uhr), Ballhausplatz 1 (vor der Präsidentschaftskanzlei), 1010 Wien

Vgl. Nachbericht über diese 1. Demonstration (4. September 2024), dort viele weitere Infos zum Monturdepot: https://www.initiative-denkmalschutz.at/startseite/initiative-denkmalschutz-kundgebung-zur-rettung-des-monturdepots-in-der-hofburg/

Rückfragen:

Raja Schwahn-Reichmann, tel.: 0676 / 495 31 33 (https://rajaschwahnreichmann.at)
Markus Landerer, Initiative Denkmalschutz, tel.: 0699 / 1024 4216 (www.idms.at)

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 19.5.)

Mo., 19. Mai 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 5.6.)

Mo., 5. Juni 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Gasthaus Tramway (Linz/OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)

Ort: Gasthaus Tramway, Stockhofstraße 27, 4020 Linz